Rückruf

Beratungstermin vor Ort

Direkt Kontakt aufnehmen

Rückruf vereinbaren

Beratungstermin vor Ort

Buchen Sie eine persönliche, unverbindliche Beratung vor Ort.

Direkt Kontakt aufnehmen

Sie erreichen uns bei Fragen direkt per E-Mail oder per Telefon unter der kostenfreien Rufnummer.

support@asservato.de

0800 500 1700

Eierbecher - kleine Näpfe aus weißem Gold

back-arrowback-arrow-blue

Möglicherweise ist bei den meisten Menschen eine Sammelleidenschaft latent vorhanden, die nur darauf wartet, geweckt zu werden. Im Fall von Manfred Haack erwies sich ein relativ einfacher Eierbecher aus dem Jahr 1900 als Auslöser für eine Passion, über die er mittlerweile sogar ein Buch veröffentlicht hat. Seine Frau Marianne bekam diesen Eierbecher aus Porzellan vor gut 25 Jahren geschenkt. Über das Motiv mag man geteilter Meinung sein: Es zeigt zwei tanzende Hasen. So etwas würde heute allenfalls noch für die Tischdekoration am Ostersonntag durchgehen. Bei Manfred und Marianne Haack begann mit diesem Eierbecher jedoch der Aufbau einer umfassenden Kollektion, die heute rund 1000 Exemplare umfasst und, wie der Berliner Sammler versichert, »durchaus museumswürdig ist«. In aller Welt sucht Manfred Haack nach alten Eierbechern aus Porzellan. Für manche seltenen Stücke muss man mittlerweile schon tief in die Tasche greifen. Ein englischer Eierbecher von Worcester Flight and Barr mit eingraviertem »B« und dem handgemalten Dekor »Music pattern« aus dem zu Ende gehenden 18. Jahrhundert kostete vor etwa zehn Jahren einmal  rund 1.200 Euro. Es ist allerdings selten, dass, ein solches Exemplar überhaupt auf den Sammlermarkt kommt. 

Bis zu sechsstellige Preise für Sammelstücke aus Meissen und Sèvres 

Eier stehen oft symbolhaft für Geld und Wohlstand. Wer »viele Eier« hat, gehört umgangssprachlich zu den reichen Zeitgenossen. Und in den Siebzigerjahren wurde mit dem Slogan »Das Huhn, das goldene Eier legt« für Pfandbriefe geworben. Porzellan wiederum wird oft als »weißes Gold« bezeichnet. Vor rund zwei Jahren erzielte Christie’s bei einer Porzellanauktion neue Rekorde. Vor allem bei seltenen Sammelstücken aus den Manufakturen Meissen und Sèvres fiel der Hammer des Auktionators erst bei fünf- oder gar sechsstelligen Preisen. 

Eher etwas für Sammler und Liebhaber

Natürlich stellten diese beiden Manufakturen auch Eierbecher her, die heute zu den wertvollsten Exemplaren gehören. Dennoch empfiehlt Sammler Manfred Haack eine gesunde Portion Realismus: »Wer gleich an Wertsteigerung denkt, sollte statt eines barocken Porzellanstücks lieber Aktien ins Portefeuille legen.« Für Eierbecher gebe es keine Markt-, sondern nur Liebhaberpreise. Und die liefen mitunter auf ein Glücksspiel hinaus, berichtet der Experte aus eigener Erfahrung.

Antike Stücke großer Manufakturen

Aber immerhin: Mancher Sammler hatte Glück und darf sich heute über eine beachtliche Wertsteigerung freuen. »Die Preise für sehr seltene alte Porzellan-Eierbecher haben sich als Folge der enormen Verknappung seit den 1980er-Jahren verdoppelt, teilweise sogar verdreifacht«, weiß Manfred Haack. Welche Eierbecher versprechen auch künftig steigende Preise? Welche Kriterien machen sie als Investment interessant? Nicht infrage kommen die einfachen Souvenir-Eierbecher mit bunten Abziehbildchen mit Motiven vom Urlaubsort, die früher auf den Tischen der Frühstückspensionen standen und heute nur ein paar Euro wert sind. Daneben gibt es aber die antiken Stücke von großen Manufakturen wie Meissen, Sèvres, KPM Berlin, ­Rosenthal oder Royal Copenhagen. Sie spiegeln in ihren Formen und Dekoren die Kunststile der jeweiligen Zeit wider – vom Rokoko und Klassizismus bis hin zum Jugendstil und Art Deco.

Interessant sind Exemplare aus dem 18. und 19. Jahrhundert

Ein wichtiges Kriterium für das Wertsteigerungspotenzial ist das Alter. Eierbecher aus der Zeit zwischen 1930 und 1950 eignen sich – von wenigen Ausnahmen abgesehen – kaum als Wertanlage. Interessant erscheinen hingegen Exemplare aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Zum Beispiel Meissner Eierbecher mit handgemalten Watteau-Szenen. Dabei handelt es sich um ein in der Porzellanmalerei des 18. Jahrhunderts populäres Motiv mit Liebesszenen, benannt nach dem französischen Maler Jean-Antoine Watteau. Für einen solchen Eierbecher muss der Sammler heute zwischen 200 und 260 Euro zahlen. 

Seltene Eierbecher von F. A. Schumann aus Berlin Moabit

»Sehr selten sind ferner die Eierbecher von F. A. Schumann in Moabit«, erläutert Manfred Haack. Für das Exemplar mit stilisiertem Huhn und Küken auf lilafarbenem Fond muss man mit einem Preis zwischen 180 und 220 Euro rechnen. Noch wertvoller sind die Eierbecher aus der französischen Manufaktur Sèvres. Ein Exemplar in Napfform mit handgemaltem Blumendekor der Künstler Pierre-Théodore Buteux und Théodore-Raphael Marcou sowie beidseitig goldener Zahnkante an der Lippe schlägt heute mit 600 bis 750 Euro zu Buche. 

Kurios und kostbar: Doppeleierbecher

Etwas kurios, aber allemal kostbar sind die Doppeleierbecher, wie sie zunächst in Meißen gefertigt wurden. Sie bestehen aus einem runden Eierbecher, in dem das Ei in gewohnter Weise in aufrechter Position gehalten wird, und einem Becher für liegende Eier. Man dreht das gute Stück also einfach um und hat je nach Bedarf einen runden oder ovalen Becher. Im 18. Jahrhundert wurden solche Doppeleierbecher auch in China gefertigt. Das Objekt von Ching-te Chen aus dem 18. Jahrhundert mit einem handgemalten Blumendekor hat einen aktuellen Wert von rund 1500 Euro. 

Spritzdekor-Eierbecher aus der Zeit von 1927–31 gefragt

Doch keine Regel ohne Ausnahme – auch jüngere Eierbecher können für renditeorientierte Sammler interessant sein: »Momentan sind bessere Spritzdekor-Eierbecher aus der Zeit von 1927–31 sehr gefragt. Zum Beispiel von Paetsch aus Frankfurt an der Oder«, berichtet Manfred Haack, der nach vielen Jahren der Sammelleidenschaft beinahe alle kostbaren Stücke in seiner Sammlung hat. Die »tanzenden Hasen« sind übrigens nach wie vor dabei.

Investmentkompass

Eierbecher für Einsteiger

Dekormotive: Auf vielen Eierbechern sind Hühner abgebildet, zum Beispiel bei Stücken von Rosenthal oder Thomas Marktredwitz. Als häufigste Dekormotive wurden jedoch Blumen und Blüten gewählt, mitunter auch Zwiebelmuster und andere Formen der Blaumalerei. In England ist das blaue Druckdekor »Old Blue Willow« populär.

Wertbestimmende Kriterien: Alter, Erhaltungszustand, Marke (Name der Manufaktur).

Wo kaufen? Auf Antikmärkten, bei klassischen Auktionshäusern (meist geringes Angebot) und im Internet (vor allem auf den englischen Seiten).

Weitere Informationen: Buch »Alte Eierbecher – Schmuckstücke aus Porzellan« von Manfred und Marianne Haack, Regenstauf 2011. In den USA gibt Joan George dreimal pro Jahr den Newsletter »Eggcup Collectors’ Corner« heraus. In England erscheint der »Egg Cup Update«, herausgegeben vom »The Egg Cup International Club«.

Schließfach mieten.
Warum Asservato Ihre Wahl sein sollte.

Asservato will, dass Sie ruhig schlafen können. Ihre Wertsachen sind optimal geschützt. Dank modernster Sicherheitsstandards, die sogar über das Sicherheitsniveau vieler Banken hinausgehen. Um zum Beispiel in den Tresorraum zu gelangen, benötigen Sie Ihre Asservato Kundenkarte, Ihre selbstgewählte PIN sowie Ihren persönlichen Fingerabdruck. Damit setzt Asservato auf eine sogenannte 3-Faktor-Authentifizierung und geht hiermit einen Schritt weiter als bei der sonst üblichen 2-Faktor-Authentifizierung.

Mehr erfahren

Sie haben Fragen?

Sie erreichen uns telefonisch unter
0800 500 1700
(kostenfreie Service-Hotline) oder jederzeit per E-Mail unter kontakt@asservato.de

Asservato Kundenkontakt

Victoria Lichtner

Asservato Kundenbetreuung